Gibson Explorer -White – Baujahr 1993 – incl. Original Gibson Case

sofort lieferbar
Artikelnummer: 1436

Stückpreis: 1.999,00 EUR

(incl. 0,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Gibson Explorer -White – Baujahr 1993 – incl. Original Gibson Case
Artikel auf Lager
Lieferzeit: 1 Tag(e)



 

 

Die Gibson Explorer wurde erstmals 1958 zusammen mit der Flying V als Teil von Gibsons „Modernistic Series“ vorgestellt. Ihr revolutionäres, kantiges Design war seiner Zeit weit voraus und fand zunächst kaum Anklang. In den 1970er Jahren entdeckten Rock- und Hardrock-Gitarristen wie The Edge (U2) und Allen Collins (Lynyrd Skynyrd) die Explorer wieder und machten sie auf der Bühne populär. Gibson reagierte auf die steigende Nachfrage und nahm die Explorer wieder ins Programm. Die 1980er Jahre waren der Durchbruch für die Explorer in der Metal-Szene. Gitarristen wie James Hetfield (Metallica) und Matthias Jabs (Scorpions) etablierten die Explorer als Ikone des Heavy Metal. Besonders beliebt waren Modelle mit High-Output-Humbuckern und aggressiver Optik. In den 1990er Jahren setzte Gibson auf moderne Upgrades, darunter stärkere Pickups und schnellere Halsprofile, um die Explorer an die Anforderungen von Rock- und Metal-Gitarristen anzupassen. Modelle mit EMG 81 und EMG 89 waren bei Metal-Spielern besonders gefragt. Die EMG Pckups wurden nachträglich in dieser Explorer verbaut.

Heute ist die Gibson Explorer ein zeitloser Klassiker, der sowohl von Traditionalisten als auch modernen Metal-Gitarristen geschätzt wird. Ihr einzigartiges Design und ihr kraftvoller Klang machen sie zu einer der markantesten E-Gitarren in der Musikgeschichte.


Allgemeine Spezifikationen:

  • Modell: Gibson Explorer
  • Baujahr: 1993
  • Herkunft: USA (Gibson USA, Nashville)
  • Modifikation: Austausch der Pickups auf EMG 81 und EMG 89 (aktive Tonabnehmer) – Die Gitarre hat ein komplettes Setup erhalten. Auch die Bünde wurden auf Vordermann gebracht. Außerdem wurde die Original-Hardware gegen schwarze Hardware ausgetauscht, ebenso das Pickguard. Die alte Hardware und das ursprüngliche Pickguard sind im Lieferumfang enthalten. Ursprünglich war die Gitarre schwarz, wurde jedoch professionell in Weiß neu lackiert. Außerdem wurden die Original Mechaniken gegen Schaller-Mechaniken ausgetauscht.
  • Im Lieferumfang enthalten ist ein fast nagelneue Gibson Explorer Case

Korpus und Hals:

  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Halsprofil: Slim Taper
  • Griffbrett: Palisander (Rosewood)
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo Bünde
  • Mensur: 24,75 Zoll (629 mm)
  • Sattelbreite: Ca. 1.695 Zoll (43 mm)

Elektronik:

  • Tonabnehmer:
  • Hals: EMG 89 – Aktiver Humbucker mit Splitting-Funktion (kann als Single-Coil verwendet werden)
  • Steg: EMG 81 – Aktiver High-Output Humbucker (ideal für Metal und High-Gain)
  • Regler:
  • 2 x Volume (mit Push/Pull-Funktion zum Splitten des EMG 89)
  • 1 x Master-Tone
  • Schalter: 3-Wege Toggle Switch
  • Batteriefach: 9V-Batterie ist unter dem Schlagbrett untergebracht

Hardware:

  • Brücke: Tune-O-Matic mit Stopbar-Tailpiece
  • Mechaniken: Schaller Mechaniken (Made in Germany)
  • Hardware-Farbe: chrom
  • Lackierung: Classic White
  • Pickguard: Weiß
  • Headstock: Typischer Explorer-Headstock mit Gibson-Logo
  • EMG 81 (Steg): Sehr aggressiv, durchsetzungsstark, mit tighter Bassansprache und hohem Output – ideal für Metal-Riffs und Lead-Spiel.
  • EMG 89 (Hals): Vielseitig durch die Split-Coil-Funktion, warmer Humbucker-Sound mit der Möglichkeit, auf einen Single-Coil-Ton zu wechseln.
  • Spielgefühl: Schnelles Halsprofil und flacher Griffbrettradius, ideal für Soli und schnelles Riffing.

Besonderheiten durch die EMGs:

  • Noise Reduction: Da EMG Pickups aktiv sind, bieten sie eine extrem niedrige Nebengeräuschkulisse.
  • Flexibilität: Durch das Splitten des EMG 89 lassen sich sowohl fette Humbucker-Sounds als auch klarere Single-Coil-Sounds erzielen.

 


Berühmte Musiker mit Gibson Explorer-Gitarren:

Viele legendäre Gitarristen haben die Gibson Explorer gespielt und damit Musikgeschichte geschrieben:

  • The Edge (U2) – Verwendete eine Explorer E2 während der frühen U2-Jahre und prägte damit den charakteristischen Sound der Band.
  • Matthias Jabs (Scorpions) – Setzt die Explorer für kraftvolle Rockriffs und markante Soli ein.
  • Rick Nielsen (Cheap Trick) – Bekannt für seine extravagante Gitarrensammlung, zu der auch zahlreiche Explorer-Modelle gehören.

Da dies ein Gebrauchtinstrument ist, kann keine Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. Nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung) kann keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung. Eine ordentliche Rechnung wird natürlich ausgestellt. Die Gewährleistung beträgt 1 Jahr.


 

FacebookYouTubeebayInstagram