Die Gibson ES-295 (1996) mit Tremolo ist eine besondere Variante dieser legendären Hollowbody-Gitarre. Diese Version orientiert sich an den klassischen ES-295-Modellen der 1950er-Jahre, ist aber mit einem Bigsby-Tremolo ausgestattet. Hier sind die wichtigsten historischen Informationen, Spezifikationen und bekannte Musiker, die diese Gitarre spielten. Das vorliegende Modell ist in einem Original super Zustand. Die Gurtknöpfe wurden ersetzt und ein Gurtknopf wurde versetzt. That´s it. Die Bünde sind noch super gut und der Sound sowieso. Da war die Gibson Welt noch völlig in Ordnung.
Spezifikationen der Gibson ES-295 (1996) mit Tremolo
Korpus & Bauweise
- Korpus: Laminierter Ahornkorpus (wie beim Original)
- Decke: Gewölbt, ebenfalls aus laminiertem Ahorn
- Farbe: Goldfinish mit floral graviertem Schlagbrett
- F-Löcher: Klassische Form, ungebunden
Hals & Griffbrett
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander mit Trapez-Inlays
- Bünde: 20
- Mensur: 24,75″ (628 mm)
- Sattelbreite: Ca. 43 mm
Elektronik
- Tonabnehmer: Zwei P-90 Single-Coils
- Regler: 2x Volume, 2x Tone, 3-Wege-Toggle-Switch
- Potis: 500k CTS (Vintage Style)
Hardware & Tremolo
- Steg: Tune-o-Matic oder Rosewood-Brücke (je nach Variante)
- Tremolo: Bigsby B7 mit Vibrato-Arm (werkseitig installiert)
- Mechaniken: Vintage Kluson-Style mit weißen Kunststoffknöpfen
- Hardware-Finish: Goldfarben
Besonderheiten
- Klang: Das Bigsby verleiht der Gitarre eine sanfte Modulation, ideal für Rockabilly, Blues und Vintage-Sounds.
- Spielgefühl: Durch das Bigsby ist die Gitarre etwas schwerer als das Originalmodell ohne Tremolo.
- Koffer: Kam mit einem braunen Gibson Historic Lifton Case.
Bekannte Gitarristen, die eine ES-295 mit Tremolo spielten
Obwohl das ursprüngliche Modell ohne Tremolo verkauft wurde, haben viele Musiker ihre ES-295 mit einem Bigsby nachgerüstet oder eine spätere Reissue genutzt:
- Scotty Moore – Elvis Presleys legendärer Gitarrist, der eine ES-295 spielte (oft mit nachgerüstetem Bigsby).
- Brian Setzer – Obwohl er hauptsächlich Gretsch-Gitarren spielt, hat er gelegentlich eine ES-295 mit Bigsby verwendet.
- Chris Isaak – Der Rockabilly- und Country-Sänger besitzt eine ES-295 mit Bigsby.
- Eddie Cochran (posthum inspirierte Version) – Cochran spielte eine Gretsch, aber sein Einfluss auf den Rockabilly-Sound inspirierte viele ES-295-Spieler.
Lieferumfang:
- Inklusive Case (kein Original Case)
Da dies ein Gebrauchtinstrument ist, kann keine Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. Nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung) kann keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung. Eine ordentliche Rechnung wird natürlich ausgestellt. Die Gewährleistung beträgt 1 Jahr.