Die Maybach Lester Jr. 59 DC mit zwei handgewickelten Amber P-90 Pickups ist mehr als nur eine Gitarre – sie ist eine Leidenschaftserklärung an den legendären Sound der späten 1950er-Jahre. Inspiriert von den Klassikern aus dem historischen Werk in Kalamazoo, verbindet sie den rauen, direkten Ton der Originale mit einer Verarbeitung auf modernstem Niveau.
Gefertigt in Europa mit höchster Präzision und Liebe zum Detail überzeugt die Lester Jr. 59 DC durch kraftvollen Vintage-Charakter, kompromisslose Qualität und ein Spielgefühl, das sofort inspiriert. Wer auf der Suche nach einer Gitarre ist, die den Geist der Rockgeschichte atmet und dabei heutigen Ansprüchen an Sound und Handhabung gerecht wird, findet hier das perfekte Instrument.
Tonholz & Konstruktion
-
Einteiliger Mahagoni-Korpus im Double-Cutaway-Design
-
Eingeleimter Mahagonihals im kräftigen 50s-Style „Chunky C“ Profil
-
Griffbrett aus indischem Palisander mit 12″ Radius
-
22 Medium Jumbo Bünde (Dunlop 6105)
-
Mensur: 628 mm (24.75″) – klassische Gibson-Mensur
Pickups & Elektronik
-
2x Amber P-90 Single Coils – handgewickelt in Deutschland
-
Klarer, offener und druckvoller Ton mit hoher Dynamik
-
2x Volume, 2x Tone, 3-Wege-Toggle-Switch
-
Hochwertige Komponenten: CTS-Potis, Switchcraft-Schalter, Paper-in-Oil-Kondensatoren
Hardware
-
Aluminium Wraparound-Bridge – direkt, resonant und stimmstabil
-
Kluson Deluxe Mechaniken (Vintage Style, offen)
-
Knochensattel (Bone Nut), 42,5 mm breit
Finish & Optik
-
Dünnes Nitrolack-Finish – Aging light
-
Offenporige Lackierung für bessere Schwingungsentfaltung
-
Farbe: Vintage White
Lieferumfang & Herkunft
-
Inklusive Maybach/Hiscox Hardcase
-
Herstellung in der Tschechischen Republik
-
Endkontrolle, Setup und Pickups aus Deutschland
-
Gitarre wurde im Wert von 199,–Euro geplekt
Was bedeutet „geplekt“?
Ein PLEK-System ist eine computergesteuerte Maschine, die das Griffbrett und die Bünde extrem präzise vermisst und bearbeitet. Das führt zu:
-
Perfekter Bundabrichtung
-
Optimierter Saitenlage
-
Besserer Intonation
-
Gleichmäßiger Spielbarkeit über das ganze Griffbrett
Gerade bei Gitarren mit Chunky Neck und Vintage-Bünden wie der Maybach Lester Jr. kann das den Spielkomfort deutlich erhöhen – besonders für Spieler mit niedrig eingestellter Saitenlage.